Bereits 2005 übernahm die Argand’Or GmbH die weltweite Vermarktung von handgepressten Bio-Arganölen, die in den Frauenkooperativen der UCFA (Union des Coopératives des Femmes de l’Arganeraie) hergestellt werden.
Was als gemeinsames Projekt begann, wurde zu einer langfristigen Partnerschaft – mit dem Ziel, wirtschaftliche Eigenständigkeit, faire Arbeitsbedingungen und Bildungsperspektiven für die beteiligten Frauen dauerhaft zu sichern.
Arganöl als Weg in die Unabhängigkeit
Die Zusammenarbeit mit der UCFA war ein Meilenstein: Zum ersten Mal konnten viele Frauen der Region über die Kooperativen ein eigenes Einkommen erzielen. Neben der wirtschaftlichen Absicherung ermöglichte diese neue Perspektive auch den Zugang zu Alphabetisierungsprogrammen, Schulungen und Organisationsstrukturen, die zuvor unerreichbar waren. Mit jeder Flasche handgepressten Arganöls wurde nicht nur ein traditionelles Produkt bewahrt, sondern auch ein Beitrag zur sozialen Stärkung und Gleichstellung der Frauen geleistet.
Heute arbeiten viele der Kooperativen eigenständig und wirtschaftlich unabhängig. Sie organisieren ihre Prozesse, verhandeln ihre Konditionen und investieren gemeinschaftlich in ihre Weiterentwicklung. Dass mehr als 1.000 Frauen mittlerweile Teil dieses Netzwerks sind, ist das Ergebnis eines partnerschaftlichen Weges – getragen von gegenseitigem Respekt und langfristigem Engagement.
Anerkanntes Modell für faire Zusammenarbeit
Die Partnerschaft zwischen Argand’Or und der UCFA wurde im Laufe der Jahre auch international anerkannt: Die marokkanische Regierung hat Argand’Or – vertreten durch Gründer und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Mohamed El Karz – als Modellpartnerschaft für die erfolgreiche, faire Zusammenarbeit mit Frauenkooperativen ausgezeichnet. Diese Würdigung durch das Außenministerium und das Ministerium für soziale Wirtschaft bestätigt, dass unsere Arbeit weit über den Handel mit Arganöl hinausgeht.
Mehr als ein Produkt – eine Haltung
Für uns ist Arganöl nicht nur ein wertvolles Naturprodukt, es ist ein Symbol für nachhaltige Entwicklung, Respekt vor Herkunft und gelebte Verantwortung. Die traditionelle Handpressung in den Kooperativen ist dabei kein nostalgischer Rückgriff, sondern ein bewusstes Bekenntnis zu echter Qualität – sozial wie handwerklich.
Diese Haltung ist tief in der Geschichte von Argand’Or verankert – und bleibt unsere Mission für die Zukunft.